
Kreis Schleswig-Flensburg
Regionalstrategie Schleswig-Flensburg

Bad Brückenauer Rhönallianz
Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Bad Brückenau

Regionaler Planungsverband Nordthüringen
Regionalstrategie Daseinsvorsorge Nordthüringen
Landkreise Ostvorpommern und Uecker-Randow
Regionalstrategie Stettiner Haff

Stadt Glückstadt und Umlandgemeinden
Zukunftskonzept Glückstadt und Umland
Finanzministerium Sachsen-Anhalt
Ermittlung von aufgabenbezogenen Kostenremanenzen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs in Sachsen-Anhalt
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Die demografische Entwicklung in Ostdeutschland und ihre Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen
Stadt Lauenburg (Elbe)
Potenzialabschätzungen zur Schulentwicklungsplanung der Stadt Lauenburg (Elbe)

Kreis Dithmarschen
Modellrechnungen zur Schulentwicklungsplanung Dithmarschen
Samtgemeinde Bardowick
Entwicklungskonzept Samtgemeinde Bardowick
Gemeinden des Kirchspiels Medelby
Machbarkeitsstudie Bildungshaus Medelby
Stadt Pinneberg
Fiskalische Analyse alternativer Varianten einer Nachnutzung des ehemaligen Kasernengeländes "Eggerstedt" in Pinneberg

Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Folgekosten und fiskalische Effekte der kommunalen Siedlungsplanung
Stadt Ingolstadt
Fiskalische Analysen für das Stadtentwicklungskonzept STEP.IN Ingolstadt "lebenswert 2025"

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Rahmen des Projekts "Integrierte Stadtquartiersentwicklung am Wasser"
Kurzexpertise "Stadtwirtschaftliche Spezifika einer integrierten Entwicklung von Stadtquartieren am Wasser"

Metropolregion Hamburg, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Programm REFINA)
FolgekostenSimulator
Anklicken führt zum FolgekostenSimulator auf www.was-kostet-mein-baugebiet.de

Über eine Folge von Einzelprojekten (u..a BMBF-Programm REFINA wie nebenstehend genannte Modellvorhaben) entwickeltes Berechnungswerkzeug
FolgekostenSchätzer
Anklicken für zur entsprechenden Seite (mit Downloadmöglichkeit) auf www.was-kosten-mein.baugebiet.de

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg
FolgekostenSchätzer Brandenburg
Anklicken führt auf die Downloadseite des MIL Brandenburg
Online-Informationsangebot
"Was kostet mein Baugebiet?"
Anklicken öffnet unser externes Online-Informationsangebot unter www.was-kostet-mein-baugebiet.de

FIA
Abschätzungsmodell "FIA" (Fiscal Impact Analysis")
Das bürointerne Abschätzungsmodell FIA bündelt viele unserer methodischen und empirischen Erfahrungen aus über 15 Jahren fiskalischer Wirkungsanalysen und Folgekostenabschätzungen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
FolgekostenSchätzer Sachsen
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturfolgekosten - Bilanzierung und Strategieentwicklung

Stadt Fürstenfeldbruck
Gesamtstädtisches Konzept soziale Infrastrukturfolgekosten der Stadt Fürstenfeldbruck 2016

Stadt Ingolstadt
Stadtentwicklungskonzept STEP.IN Ingolstadt "lebenswert 2025"
Innenministerium Schleswig-Holstein, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Kurz-, mittel- und langfristige Kosten der Baulanderschließung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
Grundlagenstudie "Wohn- und Mobilitätskosten als Faktor für die Renaissance des städtischen Wohnens"














